Männer haben es nicht leicht. Zwar müssen sie sich häufig nicht allzu sehr um ihre Schönheit kümmern wie die Frauen, dennoch haben sie häufig ein Laster mit der Rasur. Es kann nämlich direkt nach der Entfernung der Gesichtshaare passieren, dass Hautrötungen und brennende Gefühle erhalten werden.
Sogar unschöne Pickel und Pusteln sind zusätzlich häufig sichtbar, die gar nicht schön aussehen. Rasurbrand kann schnell eintreten, wenn die richtige Methode für die Haarentfernung bislang nicht gefunden wurde.
Vor der Rasur nach Lösungen suchen
Bevor eine Rasur durchgeführt wird und ein Rasurbrand zu erwarten ist, sollte am besten von der Nass- zur Trockenrasur gewechselt werden. Oft ist diese schonender für die Haut und bieten mehr Schutz für den Mann als Nassrasierer. Alkoholische Gesichts- beziehungsweise Rasierwasser sollte nach und vor der Rasur unbedingt vermieden werden. Vor der Rasur ist zusätzlich warmes Wasser zu verwenden, um die Bartstoppeln einzuweichen. Am besten ist eine Dusche zu nehmen, um das gesamte Gesicht auf die Rasur vorzubereiten.
Im folgenden Video wird gezeigt und erklärt wie man Rasurbrand, Pickel & Hautirritationen vermeidet:
Hier klicken um Produkte gegen Rasurbrand günstig bei amazon.de kaufen
Eine Feuchtigkeitslotion oder ein Rasierschaum kann hingegen auch gut verwendet werden, um die Haare aufzuweichen. Somit benötigt der Mann weniger Kraftaufwand beim Schneiden der Haare. Es ist zu erwähnen, dass scharfe Klingen genutzt werden müssen, um keine Reizungen auf der Haut zu spüren.
Stumpfe oder gar dreckige Klingen können der Männerhaut sehr schädigen und viele Rötungen mit sich bringen. Abschließend sollten Klingen mit mehreren Messern einzusetzen sein, um ein sicheres Schneiden zu gewährleisten und zudem die Hautoberfläche weniger zu belasten.
Nach der Rasur für die Pflege der Haut sorgen
Die Haut ist während der Rasur und auch nicht nach der Rasur ohne die notwendige Pflege sich selbt zu überlassen. Nach der Rasur ist auf eine gute Pflege zu achten, die eine beruhigende Wirkung aufweist und für Feuchtigkeit sorgt. Es ist sogar zu raten, die Haut mit Honig zu massieren. Die natürlichen Inhaltsstoffe helfen der obersten Hautschicht sich nach der Rasur zu beruhigen und lindern zusätzlich die Schmerzen nach der Haarentfernung. Ein Aftershave mit Alkohol ist auf jeden Fall zu umgehen. Vielmehr sollte ein Produkte mit Aloe Vera verwendet werden, um somit die Haut ähnlich wie mihilfe des Honigs pflegen und schonen.
Bild 1 Mann mir Rasierschaum © efired – Fotolia.com