Männer, die Wert auf einen Kurzhaarschnitt legen, verwenden in der Regel eine Haarschneidemaschine, um den perfekten Haarschnitt zu erhalten. Natürlich gibt es unterschiedliche Maschinen, die nicht alle gleich aussehen oder gar ein gleiches Design aufweisen.
Aus diesem Grund ist immer darauf zu achten, wie die Modelle in der Hand liegen und ob diese unterschiedliche Aufsätze aufweisen, um verschiedene Haarlängen zu erhalten.
Die Top 3 Haarschneidemaschinen im direkten Vergleich
Modell | Panasonic ER-1611 | Panasonic ER-GP80 | Philips 9000 HC9490/15 |
Bild | Keine Produkte gefunden. | Keine Produkte gefunden. | |
Ladezeit | 60 min | 60 min | 60 min |
Laufzeit | 50 min | n/a | 180 min |
Schnittbreite | 45 mm | n/a | 41 mm |
Kaufen | Zu Amazon* | Zu Amazon* | Zu Amazon* |
Preis | Keine Produkte gefunden. | Keine Produkte gefunden. | Preis nicht verfügbar |
Details | Zum Bericht | Zum Bericht | Zum Bericht |
Schnittlängen | 0,8 - 15 mm | 0,8 - 15 mm | 1-42 mm |
Letzte Preisaktualisierung | am Keine Produkte gefunden. | am Keine Produkte gefunden. | am 22.06.2023 um 16:00 Uhr |
Der Aufbau einer Haarschneidemaschine
Haarschneider
Die Maschinen sind grundsätzlich alle gleich aufgebaut. Sie weisen einen Handteil auf, der 1,5 Mal so lang ist wie eine Männerhand. Dadurch liegt der Haarschneidemaschine sehr gut bei der Nutzung in der Hand und kann sogar leicht selbst verwendet werden. Bei einm Kurzhaarschnitt sollte vielleicht ein wenig Hilfe in Anspruch genommen werden, um das Kopfhaar zu schneiden. Grundsätzlich kann jedoch aufgrund der hochwertigen Designs ein vorteilhafter Schnitt ohne fremde Hilfe erhalten werden.
Aufgrund der gewünschten selbstständigen Nutzung des Haarschneidemaschine wird darauf geachtet, dass die Maschine ab der Mitte nach vorne gewölbt ist. Hierdurch entsteht ein ausreichender Winkel, um die Haare auf der Haut zu entfernen, ohne sich zu verletzen.
Die Geräte bestehen in der Regel aus einer Ladestation, einem Handteil mit verschiedenen Aufsätzen sowie aus weiteren Zubehörteilen, die mitgeliefert werden. Die Reinigung wird durch eine kleine Bürste in der Regel durchaus erleichtert.
Ausstattungsmerkmale einer hochwertigen Haarschneidemaschine
- Verschiedene Längeneinstellungen
- Hochwertige Verarbeitung
- Hohe Akkulaufzeit
- Wartungsfreie Klingen
- Ergonomische Form
- Abgerundete Klingen für weniger Hautirritationen
- Austauschbare Kammaufsätze
Moderne Haarschneidemaschine besitzen einen integrierten Akku
Die wenigsten Maschinen weisen aktuell noch Aufladekabel auf, mit denen bei der Rasur für eine dauerhafte Aufladung der Haarschneidemaschine gesorgt wird. Durch einen Akkueinsatz ist gesichert, dass die Maschinen ohne Störungen von Kabeln genutzt werden können, damit sichergestellt werden kann, dass der Nutzer freie Hand hat. Unterschiedliche Trimmer sind natürlich sehr wichtig, um sicherstellen zu können, dass verschiedene Haarlängen nach dem Schnitt erhalten werden.
Verschiedene Einstellungen
Haarschneidemaschine mit Kammaufsatz
Bevor sich eine Maschine von einer unbekannten Firma gekauft wird, sollte darauf geachtet werden, dass je nach Unternehmen verschiedene Leistungen angeboten werden. Die zahlreichen Produkte auf dem Markt können nämlich deutliche Unterschiede aufweisen.
Die Akkuladezeit, die Lautstärke des Geräts beim Rasieren sowie die Schneiden an sich können deutlich voneinander abweichen.
Dennoch funktionieren die Geräte an sich alle gleich und können bereits schon in den günstigen Preisklassen für deutlich gute Ergebnisse sorgen.
Produkte von Panasonic, Braun und Philips sind besonders gefragt. Unbekannte Firmen erstellen jedoch auch ausreichend gute Produkte, um sicherstelle zu können, dass Bart und Kopfhaar sauber rasiert werden. Selbstverständlich ist auf das äußere Design zu achten, um nicht nur gute Leistungen zu erhalten, sondern auch ein Design, welches gut in der Hand liegt und Spaß beim Schneiden bereitet. Stufenlose Einstellungen sind jedoch bei den Rasierern zu vermeiden.