Gründliche Rasur: Aber hautschonend bitte!

Von | 23. Februar 2021

Wenn es um die Rasur im Gesichtsbereich geht, so sollte definitiv darauf geachtet werden, dass man die Gesichtshaut nicht unnötig rezit. Gerade im Winter, wenn noch andere Faktoren wie Kälte draußen und trockene Heizungsluft drinnen hinzukommen, ist unsere Haut besonders gereizt.

Wenn man dann auch noch mit dem Rasierer unvorsichtig zu Werke geht, kann das wahrlich böse Ende. Ganz wichtig ist auf jeden Fall, dass du deiner Gesichtshaut nicht täglich den Stress einer Rasur aussetzt. Vor allem langfristig betrachtet ist die Wahrscheinlichkeit sehr gut, dass sich das negativ auf den Gesundheitszustand deiner Haut auswirkt.

Demnach würden wir dir dazu raten, dich um deinen Bart mit dem Rasierer maximal 2 Mal pro Woche zu kümmern. Wenn man ohnehin unter problematischer Haut, beispielsweise durch Akne leidet, dann empfiehlt es sich definitiv, statt der gründlicheren Nassrasur lieber eine Trockenrasur anzuwenden.

Nassrasur: Bessere Haarentfernung, stärkere Hautreizung

RasurMit einer Nassrasur kannst du die Gesichtsbehaarung zwar effektiver entfernen, doch deine Haut wird auch mit dem besten Rasierschaum noch ziemlich stark beansprucht. Der Schaum selbst kann definitiv auch für Hautirritationen sorgen, wenn man zu der falschen Sorte bleibt.

Pickel und Mitesser sind und bleiben ein ernsthaftes Problem, was das persönliche Schönheitsempfinden anbetrifft. Nicht nur die Rasur des Bartes, sondern auch die Hautpflege im Gesicht will gut geplant sein. In einem Artikel von Prachtmode.de werden sogenannte Porensauger vorgestellt.

Bei diesen modernen Gerätschaften handelt es sich um eine sinnvolle Zeitersparnis, was die Entfernung von Mitessern und anderen Hautunreinheiten anbetrifft. Falls du davon noch nie gehört hast und möglicherweise von vielen Mitessern geplagt wirst, kannst du ja mal einen Blick auf den Beitrag werfen.

Rasieren will gelernt sein

Hautpflege und Rasur, diese beiden Themen gehen Hand in Hand. Auch der beste Barttrimmer bringt dir freilich wenig, wenn dein Gesicht nach der Rasur rot wie eine Tomate ist. Zum Glück ist die Wahrscheinlichkeit, dass das passiert, bei der Trockenrasur deutlich geringer als bei der Nassrasur.

Der wichtigste Aspekt, welchen wir dir im Rahmen dieses Beitrages vermitteln möchten: Achte auf deine Haut! Hierbei handelt es sich sozusagen um deine natürliche Schönheit, um das natürliche Aushängeschild deiner Gesundheit. Was die richtige Hautpflege nach der Rasur anbetrifft, so stehen dir sehr viele Möglichkeiten offen.

Wichtig ist, dass du bestenfalls für das Gesicht ein anderes Pflegeprodukt als für den Rest deines Körpers verwendest. Es gibt extra dafür ausgelegte Cremes, Öle und Co. So oder so, kühlende und entspannende Pflegecremes sind in den meisten Fällen die richtige Wahl. Wir würden dir erfahrungsgemäß von stark parfümierten Cremes eher abraten.

Außerdem kommt es beim Eincremen nach der Rasur auf die richtige Dosis an. Wenn du deine Gesichtshaut von oben bis unten mit Creme zupflasterst, bringt dir das in der Tat eher weniger. Wir hoffen auf jeden Fall sehr, dass dir unser Ratgeber zum Thema hautschonende Rasur ein paar interessante Tipps und Anregungen liefern konnte.