Reinigung

Wenn ein Barttrimmer täglich im Einsatz ist, dann gehört natürlich auch die regelmäßige Reinigung dazu. Eine regelmäßige Reinigung verlängert die Lebensdauer des Trimmers und man spart dadurch auf lange Sicht gesehen viel Geld. Denn wenn insbesondere die Klingen und der Barttrimmer selbst nicht desöfteren gereinigt werden verlieren sie ihre einwandfreie Funktion und es kann so im Laufe der Zeit zu einem ungenügenden Schnittergebnis hinauslaufen.

Doch wie reinigt man einen Barttrimmer, werden alle Modelle auf die selbe Weise gereinigt oder gibt es Unterschiede? Können Barttrimmer einfach unter klarem Wasser gereinigt werden oder benötigt man spezielle Hilfsmittel? Diese Fragen stellen sich natürlich, wen man sich über den Bartschneider informiert. In folgendem haben wir diese Fragen für euch beantwortet um euch die Auswahl ein wenig zu erleichtern.

Im Grunde genommen gibt es 3 verschiedene Art und Weisen einen Barttrimmer zu reinigen. Je nach Modell und Hersteller kann die Art der Reinigung variieren. Die 3 Methoden zu Reinigung sind:

1.) Kompletten Barttrimmer unter fließendem Wasser (100% Wasserdicht)
2.) Nur Scherkopf unter fließendem Wasser
3.) Reinigung mit einem Pinsel

 

1.) 100% wasserdicht

Wasserdicht

100% Wasserdicht

Diese Art der Reinigung ist am komfortabelsten, einfachsten und am schnellsten. 100% wasserdicht bedeutet, das das Gehäuse des Barttrimmers sowohl staub/- als auch wasserdicht konstruiert ist. Das heißt, dass die spezielle Bauweise ein Eindringen von Wasser oder Staub nicht zulässt sondern das Innenleben komplett schützt.

Leider besitzen noch nicht alle Modelle auf dem Markt diese komfortable Methode der Reinigung, doch immer mehr Hersteller fertigen Barttrimmer die zu 100% wasserdicht und somit sehr einfach unter klarem fließendem Wasser zu reinigen sind.

100% wasserdichte und einfach zu reinigende Modelle:

 

2.) Abwaschbarer Scherkopf

Abwaschbarer Scherkopf

Abwaschbarer Scherkopf

Bei vielen Bartschneider-Modellen lässt es die Bauweise des Gehäuses einfach nicht zu um ihn komplett unter fließendem Wasser reinigen zu können. Jedoch ist es bei einigen Modellen möglich den Scherkopf abzunehmen und diesen unter klarem fließenden Wasser zu säubern.

Dies ist komfortabler als den Scherkopf mit einem Pinsel reinigen zu müssen. Der Barttrimmer selbst wird einfach mit einem feuchten Reinigungstuch von eventuellen Verschmutzungen befreit.

Barttrimmer die einen abnehmbaren und abwaschbaren Scherkopf haben:

 

3.) Reinigung mit dem Pinsel

Reinigungspinsel

Pinsel

Dies ist die unkomfortabelste Art und Weise den Barttrimmer zu reinigen, und zwar mit Hilfe eines Reinungspinsels oder einer Reinigungsbürste. Diese sind bei entsprechenden Modellen im Lieferumfang enthalten um den Scherkopf von abgeschnittenen Barthaaren und Hautpartikeln zu reinigen.

Am vorteilhaftesten ist es, wenn man die Reinigung mit dem Pinsel im Badezimmer über dem Waschbecken vornimmt. So landen die Barthaare nicht auf dem Boden sondern da wo sie hingehören.

 

Barttrimmer die mit einem Pinsel gereinigt werden müssen:

 

Abschließend lässt sich folgendes sagen, je nachdem um welches Modell oder welchen Hersteller es sich handelt, die Reinigung kann mehr oder weniger komfortabel sein. Jedoch benötigen alle Methoden der Reinigung nur wenig Zeit und sind schnell erledigt. Das Wichtige dabei ist nur das man eine regelmäßige Reinigung des Bartschneiders vornimmt, ob er nun 100% wasserdicht ist oder man ihn mit einem Pinsel säubern muss.

Die regelmäßige Reinigung verlängert die Lebensdauer des Barttrimmers um ein vielfaches. Man spart zum einen Geld und zum anderen hat man länger Spaß beim trimmen des Barts.